Logo des Vereins

Hwarang Tae Kwon Do

  • Home
    Home
  • Taekwondo
    Taekwondo
    • TaeKwonDo
    • Kihap
    • Prüfungen
    • Methoden
    • Begriffe
    • Stufen
  • Verein
    Verein
    • Satzung
    • Impressum
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Kultur
    Kultur
    • Kultur
    • Dobok
    • Anrede
  • Schulen
    Schulen
    • Schulen
    • Gründer
  • Zeiten
    Zeiten
    • Trainingszeiten
  • Philo
    Philo
    • Philosophie
    • TaegukKi
    • TaeKwonDo
  • Kontakt
    Kontakt
  • Akkupunktur
    Akkupunktur
    • Akkupunktur
  • Anmelden
    Anmelden

Hwarang Taekwondo

Ki Hap

Im Tae Kwon Do wird zu verschiedenen Gelegenheiten ein Schrei ausgestossen. Dieser Schrei wird auch als Kampfschrei bezeichnet. Die Tae Kwon Do Bezeichnung hierfür ist Ki Hap.

Der Begriff Ki Hap setzt sich aus den Bestandteilen Ki und Hap zusammen. Ki bedeutet hier Energie (eigentlich universielle Kosmosenergie) und Hap Zusammenfassung. Beim Ki Hap handelt es sich also um eine Technik zur Zusammenfassung/Konzentration der Körperenergie, also um eine Konzentrationsmethode.

Der Ki Hap kann die Konzentration blitzartig auf- und wieder abbauen. Der Abbau der Konzentration ist für Kampfsportler notwendig, damit weitere Bewegungen schnell erfolgen können. Der Ki Hap ist die kürzeste Konzentrationsmethode.

Die Fähigkeit des schnellen Auf- und Abbaus der Konzentration macht die Methode Ki Hap ideal für Kampfsportler.

Der Ki Hap wird durch blitzartiges Anspannen des Danjeons (zwei Finger breit unterhalb des Bauchnabels) ausgeführt. Der hörbare Laut kann unterschiedlich ausfallen, z.B. lang,stark und dick oder kurz,spitz und dünn.

Der Ki Hap endet genau mit der unterstützten Technik, z.B. mit der Endbewegung eines Fauststosses.

Impressum
Datenschutzerklärung